Chorprojekt

Gospel im Advent - Sing mit!

24. Oktober 2025 - Kostümparty!

«Nahe bei Gott
nahe bei den Menschen»

Unser Motto

Weihnachtsspiel 21. Dezember (4. Advent)

Taizé-Neujahrstreffen Paris

Herzlich willkommen!

Youth Connection Luzern

Worship time

 

Singen & loben, Gemeinschaft geniessen

Cevi Horw

Unsere Partnerschaften

Gemeinsam für Solarpower!

Finanzieren Sie einen Teil davon

KIRCHE ZUM "MITMACHEN"

Wir suchen dich!

Unsere Kirche ist geöffnet

Beten, zur Ruhe kommen & Kraft schöpfen

GESUCHT FÜR BASAR MISSION 21

"Selbstgemachtes"

Möchtest du unseren Fairplay-Basar zugunsten von Mission 21 unterstützen? Dann beschenke uns mit deiner Konfi-Spezialität, gestrickten Wollsocken oder was auch immer du am besten kannst.

Wir freuen uns, diese am Basar verkaufen und den Erlös Mission 21 spenden zu dürfen! Info: bei Nichtverkauf wird nicht abgeholte Ware gespendet.

Für weitere Informationen und zum Abgeben des Selbstgemachten bis am Freitag 28. November:

Sekretariat: 041 340 76 20 & Monika Kuhn E-Mail: monikakuhn@gmx.ch

Ganz herzlichen Dank für Ihren Beitrag!

Fairplay-Gottesdienst, 30. November, Zmorge 9 Uhr, Gottesdienst 10 Uhr, anschliessend Basar, Saal und reformierte Kirche Horw

PDF-Flyer hier

Autor: Leandra Christen | Datum: 22.09.2025

Herzliche Einladung zur

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 2. November

Traktanden:
1)   Begrüssung
2)   Wahl der Stimmenzähler
3)   Genehmigung des Protokolls der KG-Versammlung vom 25.5.2025
4)   Rückblick und Jahresausblick 
5)   Informationen zum Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029
6)   Genehmigung Budget 2026
7)   Informationen zur Weiterentwicklung Musik und Räume   
8)   Verschiedenes / Mitteilungen

Die Unterlagen können ab 16. Oktober hier oder im Sekretariat eingesehen werden. 

Wir freuen uns über Ihr Mitentscheiden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Der Kirchenvorstand 
Martin Schelker, Präsidium Kirchenvorstand

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag 2. November, ca. 11.15 Uhr (im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst), Saal der ref. Kirche Horw

Autor: Kirchenvorstand | Datum: 24.09.2025

LADIES GO WELL - SOUL

Konzert und Interview mit Daniela Wuhrmann und Band

Vielen ist sie noch als Daniela Brun aus der allerersten Musicstar Staffel im Schweizer Fernsehen bekannt, was ihr den Sprung auf die grossen Bühnen des Landes ermöglichte. 

Danielas Debütalbum BÖRNOUT widerspiegelt eine Zeit der Krise, welche sie an Gottes Hand durchlebte. Als gläubige 4-fach-Mama, Ehe- und Hausfrau und Sängerin wollte sie alles richtig machen, was in einem tiefen Burnout endete. In dieser schwierigen Zeit entstanden die ersten Lieder für dieses Album, das gleichermassen von Leid und Nöten wie auch von Glaube und Zuversicht spricht. 

Für ihr zweites Album, das gerade am Entstehen ist, hat sie den Gospel für sich entdeckt. 

Wir werden mitgenommen auf eine ehrliche und tiefgründige musikalische Reise zwischen Herausforderung und Lebensfreude und dürfen neben den Songs auch in einem Interview Anteil haben an ihrer Lebensgeschichte.

Wie immer gibt es nachher feine Desserts und Gelegenheit, sich in toller Gemeinschaft mit anderen Frauen auszutauschen.

3. November 2025, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Horw; Eintritt frei, Kollekte

Hier geht's zum Flyer mit den Informationen

Autor: Ruth Burgherr | Datum: 10.09.2025

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Lätärndli-Chinderfiir

Sofie und ihr Räbeliechtli

Die kleine Sofie ist krank. Traurig steht sie am Fenster und sieht, wie ihre Gspändli die Räbeliechtli im Umzug durch die dunkle Strasse tragen. Gern wäre sie auch dabei…
Ob Sofie doch am Räbeliechtliumzug teilnehmen kann, oder was sie sonst Zauberhaftes erlebt, das erfahrt ihr an der Latärndlifiir.

Wir freuen uns auf jede einzelne grosse und kleine Hand mit euren einzigartigen Laternen, welche mit uns die Nacht erleuchten.

Im Anschluss sind alle herzlich zu heissem Punsch und feinem Lebkuchen eingeladen. Der Umwelt zuliebe füllen wir den Punsch gerne in eure mitgebrachten Becher ab.

Euer Vorbereitungsteam Chinderfiir

Samstag, 8. November 2025, 17:30 Uhr, Pausenplatz Schulhaus Hofmatt

hier gehts zum PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir | Datum: 15.10.2025

Ukraine Benefizkonzert

Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

Wir heissen Sie herzlich willkommen zu den Konzerten der beiden Jugendchöre aus der Ukraine. 

Unter dem gemeinsamen Patronat der reformierten und der katholischen Kirche Horw sind am Samstag, 8. November 2025 um 11 Uhr zwei ukrainische Jugendchöre im Rahmen Benefiz-Matinee in Horw zu Gast und sorgen dabei für einen musikalischen Brückenschlag für Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Die Jugendchöre präsentieren Musik aus Ukraine für jeden Geschmack und wollen damit möglichst breites Publikum erreichen. Das Matinée-Konzert ist für Familien, Kinder und Jugendlichen konzipiert, die den Tag gerne rhythmisch, interaktiv und beweglich starten möchten. Gesang und Musik verbindet und kann uns zum Leben im gegenseitigen Verständnis und Solidarität näherbringen.

Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine verstehen es der Knabenchor DZVINOCHOK und der Mädchenchor VOGNIK als ihre grosse Mission, auf ihren Konzerttourneen von der Ukraine zu erzählen, von ihrer schönen, tiefgründigen Kultur und dem langjährigen Wunsch, ein freier europäischer Staat zu sein. 

Während des Krieges haben die beiden Chöre mehr als 250 Konzerte in neun europäischen Ländern und Südkorea gegeben. Weltberühmte Gruppen wie die Windsbacher Knaben, die Domspatzen, das Oksana Lyniv Orchester und selbst die Rolling Stones haben mit ihnen die Bühne geteilt, Zehntausende von Zuhörern und Zuhörerinnen haben ihre Musik gehört und ihr Herz der Ukraine geschenkt! 

Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch deren Heimat und Landsleute!

Ukraine Benefizkonzert, Samstag, 8. November, 11 Uhr, reformierte Kirche Horw

Hier geht’s zum Flyer

Autor: | Datum: 21.10.2025

GASTSPLITTER

Was Menschen bewegt

Mitten in Tokyo befindet sich die wohl berühmteste Strassenkreuzung der Welt, die Shibuya-Kreuzung. In meinen Ferien hatte ich die Gelegenheit, diese für einen Moment beobachten zu dürfen. Sobald sämtliche Fussgängerampeln auf Grün springen, scheint die Zeit für wenige Sekunden stillzustehen, während ein Strom aus Körpern und Schritten das Bild füllt. Wer sich für einen Moment an den Rand der Kreuzung stellt und das Treiben beobachtet, spürt die Energie des Ortes. Die Bewegung der Menschen folgt keinem festen Plan und scheint dennoch harmonisch. Jede Person ist Teil einer größeren Choreografie, und doch hat jede ihre eigene Geschichte. Wenn Tausende gleichzeitig die Straßen überqueren, entsteht eine Choreografie des Zufalls, die verdeutlicht, wie eng menschliche Leben miteinander verflochten sind. Die Kreuzung wird so zum Mikrokosmos der Gesellschaft: Alle sind Teil eines großen Ganzen, beeinflussen sich gegenseitig, auch wenn sie es nicht wahrnehmen.

Manche eilen mit ernster Miene und schnellen Schritten voran, andere schlendern, bleiben stehen, fotografieren, lachen, träumen. In wenigen Sekunden kreuzen sich ihre Wege – vielleicht das einzige Mal für immer. Was bleibt, ist die Ahnung, dass jeder Mensch von eigenen Hoffnungen, Sorgen und Wünschen getrieben wird. Die Ordnung im scheinbaren Chaos der Kreuzung ruft in mir das Bild von Gemeinschaft und göttlicher Führung wach: Die vielschichtige Bewegung auf der Kreuzung erinnert mich an das Bild der Wege, die in biblischen Texten symbolisch für Lebensentscheidungen stehen. Menschen suchen ihren eigenen Weg („Gott, lehre mich deinen Weg“), doch letztlich führen alle Wege immer wieder zusammen, kreuzen sich und beeinflussen sich gegenseitig. So treten auch wir täglich hinaus ins Leben, begegnen anderen, kreuzen ihre Wege und hinterlassen Spuren, oft leise und ungeplant, doch stets Teil eines grösseren Ganzen. Ich finde das faszinierend und möchte dich ermutigen, die Sinne zu öffnen und gespannt darauf zu sein, wie in Zukunft deine Kreuzungen verlaufen werden. 

Autor: Irene Gantert, Ehrenamtliche und kreative Kraft | Datum: 18.09.2025

Die Jugend aus der Zentralschweiz trifft sich zu Gemeinschaft und Worship

Snack'n'Sing

Am Freitag, 21. November geht das Snack'n'Sing in die nächste Runde. Bereits seit über einem Jahr treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus katholischen, reformierten und Freikirchen in und um Luzern zum gemeinsamen Essen, Spielen und Worshippen. Jede:r bringt etwas fürs gemeinsame Büffet mit. 
Alle wichtigen Infos findest du untenstehend oder auf dem Flyer.

Unsere Vision
Wir glauben, dass in all unserer Unterschiedlichkeit der Glaube an unseren Gott uns verbindet. Dem wollen wir Ausdruck verleihen, indem wir als junge Christ:innen Gott anbeten und Gemeinschaft leben, egal, aus welcher Kirche wir kommen.

Was wir machen
Wir treffen uns drei Mal pro Jahr in jeweils einer anderen Kirchgemeinde, essen gemeinsam, tauschen uns aus und worshippen.

Wie funktioniert es?
Komm einfach vorbei, so wie du bist.
Nimm etwas fürs Büffet mit (Salat, Dessert, Brot, ...), damit wir viel zum Teilen haben.
Keine Anmeldung notwendig.

Ort & Zeit
Reformierte Kirche Horw
Freitag 21.11.2025
18:30 Uhr

Kontakt
Leandra Christen: leandra.zeller@reflu.ch, 079 454 04 16

Wer organisiert es
The International Church of Luzern // Adoray Luzern // Markuskirche Luzern
FEG Emmen // Reformierte Kirche Horw & Stadt Luzern // FEG Luzern Süd // ICF Luzern // Zollhaus

Autor: Leandra Christen | Datum: 08.09.2025

Nächster Gottesdienst

  • Gottesdienst klassisch

    02. November 2025 | 10:00 Uhr

    Kirche

    zum Reformationssonntag, mit Pfarrer Jonas Oesch, Musik: Tetyana von Ah und Katarzyna Vögeli (Klarinette), mit Abendmahl, Kinderhüeti, Kirchgemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst

    mehr erfahren

Aktuelle Anlässe

  • Laufender Schwatz

    23. Oktober 2025 | 14:00 Uhr

    vor der Kirche

    mehr erfahren
  • Wunderbar

    24. Oktober 2025 | 18:00 Uhrmehr erfahren
  • Offenes Eltern-Kind-Singen

    30. Oktober 2025 | 09:30 Uhr

    Kirchgemeindesaal

    mehr erfahren
Gebetsanliegen

Gebetsanliegen

Gebetsanliegen
**Der Name muss nicht angegeben werden.

Anonymität wird selbstverständlich bewahrt.

Tageslosung | 22.10.2025

So spricht der HERR: Gleichwie ich über dies Volk all dies große Unheil habe kommen lassen, so will ich auch alles Gute über sie kommen lassen, das ich ihnen zugesagt habe.
Jeremia 32,42

Unsre Hoffnung steht fest für euch, weil wir wissen: Wie ihr an den Leiden teilhabt, so habt ihr auch am Trost teil.
2. Korinther 1,7